Die KTN Kunststoff-Technik Neumarkt GmbH vermarktet patentierte Produkte zur Belüftung und Reinigung von Abwässern sowie zur Speicherung von Wasser. Mit diesen Komponenten tragen wir zum Schutz von Wasser – der Quelle allen Lebens – bei und ermöglichen einen bedarfsgerechten und umweltfreundlichen Umgang mit Wasser.

 

  • Die newair®-Produktfamilie besteht aus verschiedenartigen Rohr- und Tellerbelüftern, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.

    Unsere newair® Belüfter aus HDPE (high density polyethylene) werden vor allem in Kläranlagen eingesetzt und bieten zahlreiche Vorteile:

     

     

     

     

    - energiesparend – bis zu 25 % weniger Energiekosten

    - hoher Luftdurchfluss
    - niedriger Druckverlust
    - hoher Sauerstoffeintrag und -ertrag
    - systemkompatibel – für alle Kläranlagen geeignet
    - bruchsicher – unproblematisch im Einbau
    - beste chemische Beständigkeit
    - wartungsam

     

     

     

    newair® Belüfter aus HDPE sind resistent gegen alle gängigen chemischen Einwirkungen im Klärbetrieb – auch in stark kalkhaltigen Umgebungen, sind robust im Handling, Einbau und Betrieb. Der spezielle Materialaufbau erlaubt ein gleichmäßiges Blasenbild mit maximalem Sauerstoffeintrag bei niedrigem Druckverlust.

     


    (Bilder aus unserer Installation in der Kläranlage Fürth/Bayern)

     


     

     

    Weitere Informationen zu diesen Komponenten für die Wasser- und Abwasseraufbereitung finden Sie unter folgenden Links: 

     newair® Rohrbelüfter HDPE    newair ® Tellerbelüfter HDPE  
        

     

    Unsere newair® Belüfter mit Membranen aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) werden primär eingesetzt für den intermittierenden Betrieb von Kläranlagen. Sie zeichnen sich aus durch geringe Installationskosten, hohe Betriebssicherheit, geringen Wartungsbedarf und kostengünstige Konstruktion. Weitere Informationen zu diesen Komponenten für die Wasser- und Abwasseraufbereitung finden Sie unter folgenden Links:

      newair® Rohrbelüfter EPDM   newair® Tellerbelüfter EPDM  newair® Rohrbelüfter Tuboflex EPDM
      newair® Tellerbelüfter Ecoflex EPDM    

     

    Unsere newair® Belüfter mit Membranen aus Silikon werden primär eingesetzt für die Klärung von chemischen Abwässern. Weitere Informationen zu diesen Komponenten für die Wasser- und Abwasseraufbereitung finden Sie unter folgenden Links:   

      newair® Rohrbelüfter Silikon   newair® Tellerbelüfter Silikon   newair® Rohrbelüfter Tuboflex Silikon
      newair® Tellerbelüfter Ecoflex Silikon    
  • Für die Abwasserreinigung sind Mikroorganismen von besonderer Bedeutung, da sie in der Lage sind „Schadstoffe" umzusetzen. Die Biomasse im Becken kann sich durch den Einsatz von Bakterienträgermaterial künstlich erhöhen lassen.

     

    newpond® ist ein Bakterienträger mit einer sehr hohen spezifischen Oberfläche und erfüllt alle Anforderungen an ein modernes und hocheffizientes Bakterienträgermaterial. Mikroorganismen wachsen am Besten in sogenannten Biofilmen.

    Diese schleimigen Filme lagern sich überall dort an, wo sie eine Oberfläche finden, an der sie sich festsetzen können. Auf dem Träger entstehen mehrere Schichten mit teilweise recht unterschiedlichen Lebensbedingungen. Auf diese Weise können verschiedenste Abwasserinhaltsstoffe abgebaut werden.

     


     

     

    Weitere Informationen zu unserem Bakterienträgermaterial für die Abwasserreinigung finden Sie unter folgendem Link:

      newpond® Bakterienträgermaterial  
       
  • newpor®grey-brown ist ein langlebiges keramisches Granulat für die pflanzliche Wasserspeicherung und Bodenverbesserung. Seine hohe Porosität bietet eine maximale Oberfläche für die Wassereinlagerung. Ein Kilogramm newpor®grey-brown kann bis zu 900 ml Wasser speichern und die Verdunstung wird minimiert. Da die Kapilarkräfte der Wurzeln das Wasser aus dem Granulat ziehen können, erhalten Pflanzen immer genau die effektiv benötigte Wassermenge.

    newpor®grey-brown kann Feuchtigkeit aus dem Boden sogar gegen die Schwerkraft aufnehmen. Das Granulat kann in der Flächennutzung für Beete (Gemüse, Gewürze), Plantagen (Büsche, Sträucher, Stauden, Obstbäume) und Grünflächen eingesetzt werden. Dazu wird es in konzentrierter Form im Wurzelbereich eingebracht und mit Erde vermischt.

    Der Einsatz von newpor®grey-brown in der Pflanzenzucht ist vor allem in wärmeren Regionen geeignet zur Pflanzenzucht. Dieses umweltfreundliche Produkt schützt vor übermäßigem Wasserverbrauch durch Vermeidung von Wasserverdunstung und –versickerung. Die hohe Speicherfähigkeit von newpor®grey-brown erlaubt auch unregelmäßige Bewässerungsintervalle. Selbst kurze Trockenzeiten überstehen die Pflanzen dank der hohen Speicherkapazität der Granulat-Körner. newpor®grey-brown ist pH-neutral und für alle Pflanzenarten geeignet. 

     

     

    Wesentlichste Vorteile unseres Granulats für die Garten- und Landschaftspflege sowie Pflanzenzucht sind die großen Ersparnisse beim Wasserverbrauch und bei der Arbeitszeit. Denn nach der – sehr einfachen – Einarbeitung von newpor® grey-brown in die Erde im Wurzelbereich der Pflanzen muss die Anbaufläche bis zu 50% weniger bewässert werden.

     

     

     

    Weitere Vorzüge sind, dass newpor® grey-brown:

    für alle Pflanzenarten im Innen- und Aussenbereich verwendet werden kann,
    große Wassermengen und flüssige Mineralien zu speichern vermag,
    pH-neutral und langlebig ist,
    die Nutzung des kompletten Porenvolumens für die Pflanzen ermöglicht
    und sich als umweltfreundlich erweist.

     

     


     

    Wasserglastest

    Mit Hilfe des Wasserglastests lässt sich die unterschiedlich zugängliche Porosität von newpor® grey-brown und Blähton anschaulich aufzeigen:

     

    Körner beider Materialien werden in ein Wasserglas gegeben und dort auf ihr Schwimm-/ Sinkverhalten untersucht.

     

       
    Alle newpor® grey-brown Körner versinken – 100% der Porosität ist für die Wasserspeicherung zugänglich. Fast alle Blähton-Körner schwimmen an der Oberfläche, die Porosität ist nicht für das Wasser zugänglich. Im Innern befinden sich ein oder mehrere Hohlräume, die auf Grund der dichten Außenschale nicht mit Wasser gefüllt werden können.

    newpor® besitzt im Vergleich zu anderen Materialien eine hohe Wasserspeicherkapazität. Dadurch stehen den Pflanzen große Reserven an Wasser zur Verfügung.

     

    Durch die hohe Porosität und die optimale Porengröße kann newpor® grey-brown Wasser viel länger halten als es andere Wasserspeichermaterialien können.

    Wird beim Wasserglastest der Blähton durch Ziegelbruch ersetzt, ergibt sich ein ähnliches Resultat:

    Ein Teil der Ziegelbruch-Körner versinkt nicht, weil nicht alle Körner eine zugängliche Porosität besitzen.

     

    Auch im Vergleich zu Ziegelbruch besitzt newpor® grey-brown eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit.

     

     


     

    Anwendungs- und Bepflanzungsanweisung für newpor® grey-brown:

    - Boden vorbereiten und Beete ziehen

    - newpor® grey-brown Granulat in einem Eimer mit Wasser füllen
    - eine Mischung von 90% Boden und 10% newpor® grey-brown herstellen
    - die newpor® grey-brown Bodenmischung im Wurzelbereich ausbringen und mit einer 

    - Schicht aus Mutterboden bedecken
    - Pflanzen einstellen und mit Mutterboden fixieren
    - sofort gießen und Dünger zugeben
    - weiteres Gießens nach Gießanleitung

     

    Anwendungsbeispiel aus Dubrovnik.
    Hier befindet sich ein Geröllhang der abzurutschen drohte. Durch newpor® grey-brown wurde die Grundlage zur natürlichen Bewachsung des Hanges geschaffen und dadurch auf natürlichem Wege vor einem weiteren Abrutschen gesichert.

     

    3. Newpor mit Erdreich vermischt
    4. Der Hang nach 6. Monaten
    5. Der Hang nach 12. Monaten

     

     

     


     

     Weitere Informationen zu unserem Bakterienträgermaterial für die Abwasserreinigung finden Sie unter folgendem Link:

      newpor® grey-brown Wasserspeichergranulat